Zum Inhalt springen
Homeoffice – jetzt aber richtig!
  • Wissen
    • Ausstattung Homeoffice
      • aktuell häufige Ausstattung
      • Mindestausstattung Homeoffice
      • Ausstattung von Homeoffice-Arbeitsplätze
    • Der rechtliche Rahmen
      • Homeoffice oder mobiles Arbeiten
      • Die Arbeitszeiten
      • datenschutzrechtliche Vorgaben
      • Unfälle im Homeoffice
      • Beendigung oder Widerruf
    • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Ergonomische Arbeitsplätze
      • Ein bisschen Sport muss sein!
      • Übungen gegen Rückenschmerzen
      • Incentives & Zuwendungen
    • Organisation im Homeoffice
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz / DSGVO

Ausstattung von Homeoffice-Arbeitsplätze

Empfehlungen zur Gestaltung und Einrichtung eines mobilen Bildschirmarbeitsplatzes im Homeoffice gibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in der Informationsschrift „Arbeiten im Homeoffice – nicht nur in der Zeit der SARS-CoV-2-Epidemie“.

Danach wird für längeres Arbeiten im Homeoffice empfohlen, zusätzlich einen separaten Bildschirm einzusetzen. Neben einer – in Abhängigkeit der Tätigkeit – ausreichend bemessenen Schreibtischfläche soll auch auf eine ausreichend bemessene Bewegungsfläche für wechselnde Arbeitshaltungen und -bewegungen geachtet werden. Ausreichendes Tageslicht und eine Sichtverbindung nach außen sollten auch im Homeoffice gegeben sein, künstliche Beleuchtung dem häuslichen Charakter des Raumes entsprechen. Bildschirmgeräte sollten so aufgestellt werden, dass deren Oberflächen frei von störenden Reflexionen und Blendungen sind. Der Arbeitsplatz soll ausreichend hell sein.


Zurück




























Koordination by tantum IT
Bergfeldstraße 11
83607 Holzkirchen
Koordinator
Anton Bürger - tantum IT
CLICK TO CALL
Koordinator
Anton Bürger - tantum IT
ab@tantum-it.de

Impressum

Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress